Kurzhaarfrisuren – Häufige Fragen (FAQ)2025-10-06T15:05:43+02:00

Kurzhaarfrisuren FAQ – Antworten auf häufig gestellte Fragen

FAQ rund um das Thema Kurzhaarfrisuren

 

Auf dieser Seite finden Sie rund 20 der häufigsten Fragen rund um Kurzhaarfrisuren.

Allgemeine Fragen zu Kurzhaarfrisuren

Die Berechnungsformel für kurzes Haar
Was sagt eine Kurzhaarfrisur über eine Frau aus?2025-05-05T14:41:31+02:00

Es heißt, dass Frauen mit Kurzhaarfrisur eher praktisch veranlagt sind. Sich stundenlang vor dem Spiegel die lange Mähne zu frisieren, kommt für Kurzhaarträgerinnen nicht infrage. Trägerinnen von Kurzhaarfrisuren wird nachgesagt, dass sie in vielen Lebenslagen einen kühlen Kopf bewahren und lösungsorientiert arbeiten. Da sie sich nicht hinter ihren langen Haaren verstecken können, hinterlassen sie oft einen selbstbewussten, kontaktfreudigen und aktiven Eindruck. Kurze Haare strahlen eine gewisse Stärke und Unabhängigkeit aus, die die Frau umso attraktiver macht. Anstatt ihre Weiblichkeit mit äußeren Reizen unter Beweis stellen zu müssen, verströmen sie Sexappeal von Innen heraus. Das Vorurteil, dass Kurzhaarfrisuren zu maskulin sind, gehört längst der Vergangenheit an.

Ab wann spricht man von einer Kurzhaarfrisur?2025-09-15T10:10:29+02:00

Kurzhaarfrisuren gibt es in unterschiedlichen Längen und Formen. So endet bei einem klassischen Bob das Haar zum Beispiel am Gesicht kurz unter den Wangenknochen. Die Ohren und der Nacken bleiben bei Kurzhaarschnitten meist frei. Der Pixie Cut zeichnet sich dadurch aus, dass die Haare am Oberkopf etwas länger sind, als am Hinterkopf. Gerade in den Sechzigerjahren lag der Pixie sehr im Trend, erlebt aber auch heute ein Revival. Beim recht maskulinen Buzz Cut werden die Haare mit einem Rasierer bis auf Millimeter abrasiert. Dieser Haarschnitt ist eher etwas für Frauen, die gerne experimentierfreudig sind. Stufenschnitte eignen sich als perfekt Übergangsfrisur von Kurz- zu Langhaarfrisur.

Fragen zur Mode, Style & Haarpflege

Coole Kurzhaarfrisuren für dünne Haare
Wie kann man eine Kurzhaarfrisur stylen?2025-05-05T14:22:29+02:00

Eine Kurzhaarfrisur im modernen Wuschel-Look lässt sich besonders gut bei stufigen Schnitten wie einem Pixie Cut oder einem fransigen Bob frisieren. Dazu knetet man von unten etwas Volumen Schaumfestiger ins feuchte Haar, dass die Haare fülliger erscheinen lässt. Anschließend werden die Haare über den Kopf geföhnt und bei Bedarf mit etwas Haarspray fixiert. Eine weitere beliebte Variante ist der natürlich wirkende Undone-Look. Hierfür wird im feuchten Haar zunächst ein Seitenscheitel gezogen und die Strähnen an der Luft trocknen gelassen. Dann wird der Pony mit einer Skelettbürste etwas nach hinten geföhnt und die einzelnen Strähnen mit einer Stylingcreme hervorgehoben. Die Seitenpartien können lässig hinter die Ohren gestrichen werden. Wer ein wenig Romantik in sein Leben bringen möchte, liegt mit soften Wellen genau richtig. Diese bieten sich besonders gut bei halblangen Schnitten wie einem Bob an. Die einzelnen Strähnen lassen sich zunächst zu kleinen Schnecken drehen und trockenföhnen. Anschließend werden die Strähnen vorsichtig mit den Fingern entwirrt, das Haare aufgeschüttelt und mit einem Haarspray fixiert. Für festliche oder formelle Anlässe im Geschäftsbereich oder in der Freizeit bevorzugen viele Frauen gerne den glatt-glänzenden Sleek-Look. Ein Glätteeisen wird nicht benötigt. Die handtuchtrockenen Haare werden einfach mit einer Paddelbürste Strähne für Strähne glatt geföhnt. Dann mit etwas Styling Gel über die Haare fahren und die Seiten hinter den Ohren platzieren.

Welche Kurzhaarfrisur ist im Trend?2025-05-05T14:25:22+02:00

Der klassische Pixie Cut ist ein Zeitloser Trend in Sachen Kurzhaarfrisuren. Seine verfeinerte Version, der Soft Pixie Cut, setzt auf weichere Übergänge zwischen den Seiten und dem Deckhaar. Eine moderne Kurzhaarfrisur ist der edle Wet-Look, der sich mit kurzen Haaren besonders gut frisieren lässt. Die Seiten einfach mit Gel zurückkämmen und die vordere Strähnenpartie mit etwas Volumen nach hinten legen. Ein weiterer Allrounder, der immer hoch im Kurs steht, ist der Pony. Spezielle Beliebtheit erfährt die Kombination aus kinnlangem Short Bob und Fransenpony. Je nach Lust und Laune kann diese Frisur sowohl glatt und elegant oder auch in der rockigeren Variante getragen werden. Durch eine kleine Menge Texture Spray wird dir Kurzhaarfrisur griffiger und voluminöser. Um kurze Haare noch femininer wirken zu lassen, empfehlen sich leichte Stufungen und sanfte Wellen. Gerade der Short Bob kann durch Wellen wunderbar romantisch wirken.

Wie oft muss man eine Kurzhaarfrisur schneiden?2025-05-05T14:32:40+02:00

Wer eine Kurzhaarfrisur wie einen Pixie- oder Under-Cut tragen möchte, sollte den Friseur circa alle 4 Wochen einen Besuch abstatten. Diese Schnitte wachsen schnell heraus und verändern sich rapide, weshalb sie regelmäßig nachgeschnitten werden sollten. Wer einen Bob trägt, hat den Vorteil, dass die geraden und scharfen Linien in der Regel schön geleichmäßig wachsen. Mit einem Friseurbesuch im Abstand von sechs Wochen sollte man für gewöhnlich auskommen. Wer seine Haare allerdings sehr häufig mit verschiedenen Stylingprodukten belastet, mit Hitze durch Glätteeisen oder Lockenstab strapaziert oder coloriert, leidet häufiger unter trockenen Haaren. In diesem Fall sollte der Friseur etwa alle 4 Wochen aufgesucht werden, damit die größten Schäden behandelt werden können. Gleichzeitig ist das ein Riesengefallen für die Haare, da diese von der Wurzel an gesund nachwachsen können.

Welche Kurzhaarfrisur mit 50?2025-05-05T14:34:18+02:00

Frauen, die die Schwelle zur 50 überschritten haben, wünschen sich oft einen neuen Look und eine optische Haarveränderung. Gestandene und selbstbewusste Frauen zeigen sich mit einer Kurzhaarfrisur von ihrer besten Seite. Ganz zu schweigen von der Zeitersparnis im Badezimmer! Kurzhaarfrisuren benötigen kaum Aufwand für die Pflege und lassen sich in Windeseile stylen. Die Haare können auch einfach an der Luft trocknen und mit den Fingern ein wenig in Form gebracht werden. Ein superkurzer Bob mit langen Strähnen bringt Pep in den Alltag. Doch auch ein frecher Wuschel-Look kann ein echter Hingucker sein. Ein kurzer Shag füllt die Frisur dank der schwingenden Enden mit Lebendigkeit. Besondere Eleganz verströmt ein asymmetrischer Haarschnitt. Kurhaarschnitte mit langem fransigen Pony wirken verspielt und jugendlich. Auch bei gelockten Haaren dient eine Kurzhaarfrisur als perfekte Ausgangsbasis.

Welche Kurzhaarfrisur zum Dirndl?2025-05-05T14:38:49+02:00

Romantische Flechtfrisuren für das Dirndl sind nicht nur etwas für lange Haare, sondern lassen sich auch mit Kurzhaarfrisuren umsetzen. Die Strähnen einfach seitlich eindrehen und für einen hinreißenden Look ganz einfach mit Klammern am Hinterkopf befestigen. Für den finalen Touch kann die Flechtfrisur mit ein paar Blumen oder anderem Haarschmuck verziert werden. Eine andere Idee wäre es, die kurzen Haare auf Lockenwicklern aufzudrehen. Je nach Dicke der Wickler kommen dabei süße Mini-Löckchen oder voluminöse Wellen zustande. Wer sehr dünnes und feines Haar hat, kann gegebenenfalls mit Haarteilen nachhelfen. Der Look kann mit passenden Ohrringen garniert werden, denn diese kommen bei kurzen Haaren sehr viel besser zur Geltung als bei einer langen Mähne.

Fragen rund um Gesichtsform

Trendige Kurzhaarfrisuren für alle Gesichtsformen
Welche Kurzhaarfrisur bei hoher Stirn?2025-05-05T14:24:21+02:00

Für eine hohe Stirn bietet sich der Pixie Cut hervorragend an! Der freche Kurzhaarschnitt lässt die Gesichtsform eher breiter erscheinen. Gleichzeitig kaschieren die ins Gesicht fallende Spitzen die Stirnpartie. Diese Kurzhaarfrisur ist super feminin, betont das Gesicht und steht wirklich vielen Frauen. Der Pixie Cut überzeugt durch sein extrem vielseitiges Styling. Denn er lässt sich sowohl edel und glamourös frisieren als auch ausgeflippt, sleeky oder konservativ. Je nach Anlass, Typ und Outfit gibt es das passende Styling. Der flotte Pixie rahmt das Gesicht optimal ein. Das Styling des Pixie Cut ist extrem variabel und vielseitig, von edel und glamourös über frech und ausgeflippt bis sleeky und konservativ ist alles möglich. Wenn es im Alltag oder für eine Party etwas „wilder“ sein darf, bietet es sich an, mit etwas Gel einfach durch die Haare wuscheln und einzelne Strähnen nach Belieben zu formen. Eine elegantere Frisur gelingt, indem man die Haare glatt über eine Rundbürste föhnt und anschließend mit einem Haarspray fixiert. Für jeden Typen und jedes Outfit gibt es das passende Styling. Generell ist ein fransiger Pony der beste Freund für alle Damen, die ihre hohe Stirn etwas kaschieren möchten.

Welche Kurzhaarfrisur für ein rundes Gesicht?2025-05-05T14:32:02+02:00

Bei einer runden Gesichtsform sind Frauen mit einer lockigeren Frisur gut beraten. Am besten sind ein Pony oder eine Frisur mit breiten Strähnen. Hervorragend geeignet ist außerdem der angesagte Long Bob, der sich wunderbar in sanfte Wellen stylen lässt. Vorteilhaft sind außerdem Frisuren, bei denen die Stirn teilweise frei bleibt, wie etwa bei einem langen Bob mit seitlichem Pony. Die Seitenpartien sollten hinter die Ohren gestrichen werden, um das Gesicht zusätzlich zu strecken. Durch Toupieren der Haare wird zusätzliches Volumen im Deckhaar erzeugt. Auch lässige Stufen- und Fransenschnitte, die die Strähnen seitlich ins Gesicht fallen lassen, bieten sich an. Auf den geraden Pagenschnitt hingegen sollte man lieber verzichten. Auch der Pixie-Cut oder Bowl-Cut passen eher weniger gut zu einem runden Gesicht. Genauso unvorteilhaft wäre ein raspelkurzer Haarschnitt.

Welche Kurzhaarfrisur bei eckigem Gesicht?2025-05-05T14:33:40+02:00

Bei einem eckigen Gesicht mit schmaler Kinnpartie und breiter Stirn bieten sich Frisuren mit Volumen am seitlichen Oberkopf an. Vermeiden werden sollten hingegen radikale und extrem kurze Kurzhaarschnitte. Ein voller Bob mit Pony, der bis zu den Augenbrauen geht, kaschiert die Stirnpartie auf ansprechende Weise. Ein zusätzlicher Stufenschnitt sorgt dafür, dass das eckige Kinn kaum noch auffällt. Auch Locken oder dezente Wellen bieten sie an, da sie seitlich für mehr Fülle sorgen. Besonders ansprechend ist ein möglichst lässiger Look, bei dem einzelne Strähnen gegebenenfalls locker ins Gesicht fallen. Ein wenig Gel kann nachhelfen.

Welche Kurzhaarfrisur bei ovalem Gesicht?2025-05-05T14:35:14+02:00

Bei ovalen Gesichtskonturen täuscht ein Mittelscheitel mehr Breite vor. Locken oder Beach Waves lassen Ihr Gesicht etwas üppiger erscheint. Weiche Wellen umspielen das Gesicht sanft und verströmen ein wenig Romantik. Grundsätzlich gibt es bei einer ovalen Gesichtsform jedoch nicht viel zu beachten, da sie eigentlich die perfekten Proportionen mit sich bringt und ausgesprochen ausgeglichen wirkt. Im Vergleich zu der Kinn- und Stirnpartie sind die Wangenknochen bei einem ovalen Gesicht etwas breiter ausgeprägt. Hier bietet sich so gut wie jede Kurzhaarfrisur an. Wie wäre es zum Beispiel mit dem trendigen Pixie Cut? Auch eine kinn- oder schulterlange Bobfrisur setzt die Schönheit von einem ovalen Gesicht perfekt in Szene.

Welche Kurzhaarfrisur macht ein schmales Gesicht?2025-05-05T14:37:48+02:00

Ein Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren für schmale Gesichter, der Ihr Gesicht verschmälert ist der Long Bob. Gerade für eckige oder runde Gesichter ist diese unkomplizierte Trendfrisur besonders empfehlenswert. Die vordere Partie sollte so lang wie der Rest der Frisur sein, damit die Gesichtszüge optisch gestreckt sind. Gleichzeitig werden breite Wangen schmaler geschummelt. Damit die Haare das Gesicht locker umspielen, empfiehlt sich der Einsatz von Salzspray, der die Haare schön griffig macht. Auch ein seitlich fallender Pony macht das Gesicht schlanker erscheinen. Wichtig ist, dass er mindestens bis zur Nasenmitte reicht. Ein zu kurz und zu akkurat geschnittener Pony würde die rundliche Gesichtsform nur betonen. Auf einen kurzen Bob, der auf Kinnhöhe endet und damit den Fokus auf die Gesichtsmitte legt, sollte verzichtet werden. Damit wird genau das Gegenteil erreicht.

Welche Kurzhaarfrisur bei schmalem Gesicht?2025-09-15T10:13:17+02:00

Mit einem fransigen Bob, lassen sich schmale Gesichtsform besonders gut betonen! Besonders ideal sind Bobfrisuren mit Pony. Ist der Pony gerade geschnitten lässt er das Gesicht optisch kürzer erscheinen und verleiht ihm zusätzliche Struktur. Die Fransen eines Ponys harmonisieren die Gesichtszüge und können eine hohe Stirn ausgleichen. Stufenförmige Haarschnitte machen die Gesichtszüge weicher. Eher unvorteilhaft für schmale und lange Gesichter sind glatte, lange Haare, da diese das Gesicht zusätzlich strecken. Insbesondere ein Mittelscheitel sollte eher vermieden werden. Je mehr Volumen in das Haar gebracht wird, desto breiter wirkt es. Glatte Haare bieten sich an, wenn der Oberkopf etwas antoupiert wird. Kurze Haare eignen sich übrigens auch perfekt für feine Gesichtszüge, bei denen die Gesichtspartien eher klein geraten sind. Durch eine Kurzhaarfrisur erscheinen Mund und Augen viel größer und kommen endlich wunderbar zur Geltung.

Welche Kurzhaarfrisur bei langem Gesicht?2025-05-05T14:38:16+02:00

Ein Haarschnitt mit Pony ist bei einem langen Gesicht grundsätzlich ideal, denn er nimmt ihm die Länge. Damit die Gesichtspartien optisch breiter wirkt, sollte auf Volumen in den Seitenpartien geachtet werden. So bietet sich zum Beispiel ein langer seitlich getragener, welliger Style an. Indem die Haare seitlich über die Stirn fallen, wirkt das Gesicht kürzer und breiter. Die passende moderne Kurzhaarfrisur hängt jedoch auch von der Haarstruktur ab. Sind die Haare von Natur aus glatt, können Stufen, die das Gesicht umrahmen oder ein Seitenscheitel besonders schmeichelhaft sein. Wenn die vorderen Partien bei den Wangenknochen beginnen, ergibt sich automatisch eine weitere und symmetrischere Gesichtsform. Dünnes Haar profitiert von einem schulterlangen Long Bob mit Stufen, der das Volumen vor allem auf die Ohren und die Schultern fokussiert. Dadurch steht die längliche Gesichtsform weniger im Vordergrund und die Proportionen werden harmonisch ausgeglichen.

Fragen rund um Haarstrukturen

Verschiedene Haartypen bei Kurzhaarfrisuren
Welche Kurzhaarfrisur bei Locken?2025-05-05T14:26:14+02:00

Bei Naturlocken lautet die Faustregel: Je kürzer die Haare, desto mehr kringeln sich die Locken. Kurze lockige Haare versprühen einen frischen und fröhlichen Charme! Da sie kein zeitaufwendiges Styling benötigen, lässt sich mit ein wenig Schaum im Handumdrehen eine schöne Kurzhaarfrisur herbeizaubern. Selbstverständlich müssen kurze lockige Haare nicht immer nur süß und verspielt wirken. Der Haarschnitt lässt sich auch sehr edel und mondän im Stile der 50er Jahre stylen. Wer es femininer mag, sollte auf einen Long-Bob mit Locken setzen. Ein Stufenschnitt kann die Locken zusätzlich betonen und dafür sorgen, dass das Deckhaar nicht so leicht aushängt. Damit der Friseur auf einen Blick erkennt, wie die Naturlocken fallen, sollten diese immer trocken geschnitten werden. Wer sehr starke Locken mit großer Sprungkraft oder sogar einen Afro hat, ist gut damit beraten, einen Stufenschnitt mit einem leicht fransig geschnittenen Pony zu kombinieren. Ein Locken-Spray verhilft Ihnen zu noch mehr Schwung.

Welche Kurzhaarfrisur bei dickem Haar?2025-05-05T14:33:09+02:00

Dickes und volles Haar ist heiß begehrt und gilt als eines der Schönheitsideale schlechthin. Die ideale Kurzhaarfrisur für dickes Haar ist der Pixie Cut. Bei diesem Schnitt erhält Ihr Haar extra Volumen, da es durch die Kürze weniger schwer ist. Diese zeitlose Frisur kann von Frauen in jedem Alter getragen werden. Die Haare sind in diesem Fall an den Seiten und hinten kürzer geschnitten als am oberen Deckhaar. Der kurze Pony lässt die Frisur etwas frech wirken. Besonders praktisch: Der Pixie Cut lässt sich morgens schnell und mühelos mit ein wenig Schaumfestiger stylen. Wer mal keine Lust auf Styling hat, kann ihn auch einfach wild und verstrubbelt im lässigen „Out-Of-Bed-Look“ zu tragen. Die Vorteile von dickerem Haar lassen sich aber auch mit einem kompakten Bob im Stil der sechziger Jahre betonen. Ideal ist ein stumpfer Blunt Cut, der bis zum Kinn reicht und vorne mit leichten Stufen einhergeht. Diese umschmeicheln sanft das Gesicht und verleihen den Haaren Volumen. Somit erspart man sich zeitaufwändiges Föhnen, da das Haar von alleine perfekt fällt.

Welche Kurzhaarfrisur bei krausem Haar?2025-05-05T14:35:54+02:00

Um die Naturkrause zu bändigen, lässt sich ein Scheitel ziehen und der Pony oder das Seitenhaar mit Haarklammern fixieren. Damit kommt die Naturkrause auf natürliche Weise in Topform. Zusätzlich kann man auch mit etwas Haarwachs nachhelfen. Besonders, wer es mal eilig hat, profitiert von diesen unglaublich praktischen Stylingtipps. Krause Haare sind kein Grund zur Verzweiflung, denn sie haben den Vorteil, dass sie alles andere als langweilig sind. Auch schwungvolle Locken lasen sich mit krausem Haar schnell und einfach stylen. Die Haare nach dem Waschen einfach in ein paar Lockenwickler drehen und sich über den angesagten Curly-Look freuen. Ein Glätteeisen sollte nur in Maßen zum Einsatz bringen. Am besten werden die Haare vorher immer mit einem Hitzeschutzspray vorbereitet.

Nach oben