Frisuren nach Gesichtsform – So findest du deinen Style

Trendige Kurzhaarfrisuren für alle Gesichtsformen

 

Um herauszufinden, welcher Haarschnitt besonders schmeichelhaft für das eigene Gesicht ist, empfiehlt es sich, das Haar streng zurückzubinden und im Anschluss mit den Händen den Haaransatz zu umgreifen. Dabei sollte man nicht durch herabfallendes Haar beeinflusst werden. So lassen sich die Züge genau erkennen und die Gesichtsform kann bestimmt werden. Die Oberkante des Haaransatzes bestimmt dabei übrigens die Kontur – nicht die Kopfform.

Als ideale Gesichtsform gilt im Allgemeinen das ovale Erscheinungsbild. Der Haarschnitt soll also helfen, das Gesicht oval wirken zu lassen. Die Form des Gesichts ist also entscheidend für die bestmögliche Frisur. Durch die Wahl des optimalen Haarschnitts werden besonders attraktive Merkmale betont und weniger beliebte Stellen kaschiert. Wird die Gesichtsform beim Haare schneiden nicht berücksichtigt, kann es zu einer unvorteilhaften Betonung ungeliebter Gesichtsmerkmale kommen. Deshalb ist es wichtig, sich mit seiner persönlichen Gesichtsform auseinanderzusetzen, sie festzulegen und bei der nächsten Veränderung zu bedenken.

Für jede Form gibt es vorteilhafte Schnitte, die das Beste aus jedem Gesicht herausholen können. Sollte es Schwierigkeiten machen, die eigene Form zu definieren, empfiehlt es sich, eine außenstehende Person um Hilfe zu fragen. Möglicherweise hilft es dabei, besser objektiv zu bleiben. Außerdem gibt es noch einen Trick – man umrandet sein Gesicht mit einem Lipstick, um die Konturen besser wahrnehmen zu können. So sollte es gelingen, die Gesichtsform zu bestimmen und die passende Frisur dafür zu finden.

Ovales Gesicht

Ein ovales Gesicht zeichnet sich dadurch aus, dass es weniger breit ist als lang. Die Wangenknochen bilden die breiteste Stelle des Gesichtes und die Stirn ist breiter als der abgerundete Kiefer. Eine ovale Gesichtsform kann im Grunde jede Frisur gut tragen. Besonders gut kommen die Gesichtszüge mit einem raffinierten Pony zur Geltung. Außerdem harmonieren dazu besonders leicht umspielte Wellen.

Die bekannte Schauspielerin Emma Watson zeigt seit Kurzem besonders elegant und selbstbewusst ihren Pixie Cut, der ihre feminine moderne Ausstrahlung unterstützt. Denkbar könnte hier allerdings auch ein extrem kurzer Bob sein sowie eine lange Mähne. Langes Haar kennt man von Emma Watson durchaus auch schon, was ihr genauso umwerfend gestanden hat. Die ovale Gesichtsform ist besonders wandlungsfähig und verträgt durchaus mutige Experimente. Sogar ein Buzz Cut kann das ovale Gesicht grundsätzlich gut tragen.

Rundes Gesicht

Ähnlich dem ovalen Gesicht sind die Wangenknochen auch im runden Gesicht die breiteste Stelle. Jedoch ist die Länge des Gesichts der Breite nahezu identisch. Vorteilhaft sind Frisuren, die das Gesicht strecken und Länge verleihen, wie z. B. ein relativ langer und wilder Pixie Cut. Stirn und Kinn sind abgerundet und bilden einen optischen runden Kreis. Miley Cyrus trägt passend dazu aktuell einen wilden kurz gehaltenen Mullet. Das seitlich einfallende Pony unterstreicht damit ihre attraktiven Gesichtszüge und ihr Gesicht wirkt weiblich und sinnlich. Vermeiden sollte man ein gerades tiefes Pony, welches das Gesicht breiter wirken lässt. Besser sind Frisuren, die die Gesichtsform optisch strecken – viel Volumen nach oben und fransige Seiten helfen dabei.

Längliches/schmales Gesicht

Kurzhaarfrisuren für längliche und schmale Gesichter

Eindeutige Erkennungsmerkmale für ein langes Gesicht ist eine hohe Stirn und ein gestrecktes Kinn. Ein längliches Gesicht kann optisch durch einen XL-Pony wunderbar kaschiert werden. Um es breiter wirken zu lassen, sollte das Haar voluminös getragen werden. Sarah Jessica Parker trug seinerzeit einen sehr passenden welligen Bob, der ihr langes ausdrucksvolles Gesicht wunderschön in Szene setzte. Unvorteilhaft trägt sich hier eine übertrieben toupierte Frisur, die das ohnehin lange Gesicht noch länger wirken lässt. Besser sind breite Frisuren mit viel Bewegung wie Locken, die schön zum Mittelscheitel getragen werden können. Für Kurzhaarträger eignet sich ein Short Cut mit langem Pony oder ein mittellanger Bob mit viel Bewegung.

Eckiges Gesicht

Ist der Kiefer die breiteste Stelle des Gesichtes, so spricht man von einer eckigen Gesichtsform. Kiefer, Wangenknochen und Stirn bilden nahezu eine Linie und der Haaransatz ist ohne Wölbung relativ gerade. Die Schauspielerin Keira Knightley betont ihre markanten Gesichtszüge mit einem frechen Short Cut oder auch mit einem kurzen Bob. Einzelne Strähnen oder ein lockeres Pony schaffen Weichheit in die Gesichtskontur. Volumen am Oberkopf und Locken schmeicheln der eckigen Form und machen das Gesicht weiblich. Glattes Haar betont die kantige Kieferpartie eher ungünstig. Ein Pony und Locken umspielen ein eckiges Gesicht, also passt auch hier ein Bob – am besten im Undone Look.

Quadratisches Gesicht

Die quadratische Gesichtsform ist genauso lang wie breit. Ein breiter Haaransatz sowie ein breiter Kiefer sind typisch für diese Form. Paris Hilton gibt ihren markanten Gesichtszügen mit einem asymmetrischen Schnitt mehr Tiefe und Weiblichkeit. Vermieden werden sollte hier glattes strenges Haar, das harte Züge nur unnötig verschärft. Kurze Frisuren mit Locken und Wellen am Oberkopf verschaffen Sanftheit und Länge. Unter anderem eignet sich ein lang gehaltener Soft Pixie, der die scharfen Konturen optisch mildert. Hart geschnittene Kanten oder Stufen sollten vermieden werden.

Herzförmiges Gesicht

Kurzhaarfrisuren für ein herzförmiges Gesicht

Ist die Stirn die breiteste Stelle und verläuft zum Kinn hin spitz zu, handelt es sich um ein herzförmiges Gesicht. Scarlett Johansson trägt ihren passenden Buzz Cut perfekt ausgewählt zu ihren Gesichtsmerkmalen. Die offene Augenpartie wird damit wunderbar betont. Ein herzförmiges Gesicht kann viele Frisuren tragen, die das Kinn breiter wirken lässt und die Stirn hingegen schmaler. Hierfür eignet sich z. B. ein welliger Bob, der auf Kinnlänge aufhört und zum Seitenscheitel getragen wird. Außerdem harmoniert ein Pony perfekt, um die Stirn zu kaschieren. Ein herzförmiges Gesicht trägt grundsätzlich besser langes Haar, aber auch für eine Kurzhaarfrisur findet sich eine Lösung. Der nach unten geföhnte Pixie Cut mit viel Struktur und Stufen eignet sich hier gut.

Diamantenförmiges Gesicht

Verläuft der Haaransatz den Wangenknochen seitlich zu und das Kinn ist deutlich spitz zulaufend, dann spricht man von einer Diamantenform. Der breiteste Punkt des Gesichts ist an den Wangen und die Wangenknochen sind auffällig dominant. Stirn und Kinn fallen verhältnismäßig schmal aus. Kate Hudson kann zu ihrem schönen Gesicht einen sehr kurzen Buzz Cut tragen, der von vielen als raspelkurz beschrieben wird. Allerdings schmeichelt normalerweise eher langes Haar mit Pony und Stufen dieser Gesichtsform noch mehr. Empfehlenswert ist welliges strukturiertes Haar, das mindestens bis zum Kinn reicht und an den markanten Stellen des Gesichts reduziert bleibt. Das diamantenförmige Gesicht wurde übrigens laut einer britischen Studie als besonders attraktiv und anziehend auf Männer gewertet.

Trapezförmiges Gesicht

Die Trapezform zeichnet sich durch eine ausgeprägte Kieferpartie und eine gegensätzlich schmale Stirn aus. Volle Wangen und ein markantes Kinn sind eindeutige Merkmale dieser Gesichtsform. Eine voluminöse Frisur gleicht das starke auffällige Kinn aus und verteilt optisch die Gesichtsstruktur gleichmäßiger. Hierzu eignet sich besonders ein Pixie Cut mit schrägem Pony. Die amerikanische Schauspielerin Olivia Wilde trägt ihr Haar lang bis zur Schulter mit verspielten Wellen, denn auch das schmeichelt ihrem ausdrucksvollen trapezförmigen Gesicht. Das trapezförmige Gesicht ist wandlungsfähig und lässt einige Varianten des Stylings zu. Ob kurze Haare oder lange Mähne, hier kann nahezu jeder Trend selbstbewusst mitgegangen werden.

V-förmiges Gesicht

Im Vergleich zur schmalen Kinnpartie fällt charakteristisch eine breite Augen- und Stirnpartie auf. Um die vorliegenden Konturen etwas weicher zu machen, trägt Tyra Banks einen wilden fransigen Undercut. Allerdings kennen wir sie auch mit langem glatten Haar, das sie mindestens genauso gut tragen kann. Vorteilhaft ist für ein V-förmiges Gesicht ein voller Pony, der bis zu den Augenbrauen reicht. Er verdeckt somit die verhältnismäßig große Stirn. Dem V-Gesicht stehen überwiegend lange Haare, wobei ein wilder Stufenschnitt bis zum Kinn mit Pony durchaus auch die Vorzüge betonen kann und für Kurzhaarträgerinnen damit allemal gut umzusetzen ist.

A-förmiges Gesicht

Kurzhaarfrisuren für ein A-förmiges Gesicht

Im Gegensatz zum V-förmigen Gesicht, verhält sich das A-förmige Gesicht genau andersherum. Das Kinn ist breit, die Augen- und Stirnpartie ist eher schmal. Die „Unter Uns“ Schauspielerin Sharon Berlinghoff betont ihr markantes Gesicht mit langem welligen Haar, das sie gerne oben am Haaransatz toupiert. Somit trägt sie ihr Haar optimal passend zu ihrem Look. Kurzhaarfrisuren und streng zurückgebundenes Haar werden zu dieser Gesichtsform eigentlich weniger empfohlen, weil es schnell maskulin wirken kann. Besteht dennoch der Wunsch nach kurzen Haaren, empfiehlt sich ein voluminöser Irokesenschnitt, bei dem die Seiten recht kurz bleiben. Damit wird das Gesicht optisch gestreckt und so harmoniert auch kurzes Haar zu A-förmigen Gesichtszügen.