Kurzhaarfrisuren für dünnes Haar – Stylingideen & Tipps

Einen deutlichen Vorteil haben Kurzhaarfrisuren für dünnes Haar grundsätzlich, denn die tägliche Haarpflege fällt wesentlich reduzierter aus. Dadurch sind kurze Haare jedenfalls für alle Frauen geeignet, die sich morgens Zeit und Ärger einsparen möchten. Trotzdem stellt sich vielen Mädchen und Frauen die kritische Frage, ob es die richtige Frisur für einen selbst sein kann.
Bei Kurzhaarfrisuren für Frauen kann eine Formel helfen: Der Neigungswinkel des Kieferknochens bestimmt, ob lange oder kurze Haare besser zum Gesicht passen. Anhand einer Formel ist das tatsächlich sogar berechenbar. Dazu sollte der Abstand zwischen Ohrläppchen und Kinnspitze gemessen werden. Beträgt die Entfernung mehr als 5,5 cm, ist eine Langhaarfrisur angemessen. Bei einem geringeren Abstand entspricht die Gesichtsform eher einer Kurzhaarfrisur. Diese Rechenart nennt sich „Ruler-Rule“.
Allerdings lassen sich Geschmack und Vorlieben nicht mathematisch berechnen und so steht jede Frau immer wieder vor der Entscheidung, wie die Haare wohl am besten zur Geltung kommen. Auf alle Fälle kann man definitiv sagen, dass kurze Haare mit einem strukturierten Schnitt ideal für einen voluminösen Look sind. Das Haar wirkt dicker und voller, daher wird bei dünnem Haar eher zu einer kurzen Frisur geraten. Lichtes Haar wird gut mit längerem Deckhaar und kurzem Nackenhaar kaschiert.
Rund um „Dünne Haare“ bei Frauen
Von Natur aus gibt es unterschiedliche Haarstrukturen, welche aussagen, ob die einzelnen Haare fein, normal oder dick sind. Dünne Haare haben einen Durchmesser von 0,04 – 0,05 Millimeter. Die Struktur sagt allerdings nichts über die Haarmenge aus. Dünnes Haar kann durch den richtigen Haarschnitt genauso gut aussehen wie dickes Haar. Außerdem kann es sehr dicht, wellig oder lockig sein und somit sehr aufregend sein. Da dünnes Haar näher an der Kopfhaut anliegt, wirkt es schneller fettig als stärkeres Haar. Regelmäßige Haarwäsche beugt dem vor. Von Vorteil ist, dass das Trocknen und Styling wesentlich schneller und einfacher gelingen.
Mit dem richtigen Schnitt fallen Frisuren sehr weich und schön. Um feinem Haar mehr Volumen zu verleihen, sollte es maximal Schulterlang getragen werden. Der Haartyp kann sich im Laufe des Lebens mehrmals verändern. Verschiedene Einflüsse können die Struktur mit der Zeit beeinflussen, z. B. Stress, Hormone oder Umwelteinflüsse. Wird das Haar allerdings rasch dünner und lichter, kann ein krankhafter Haarausfall durch Mangelerscheinungen oder Medikamenteneinnahme vorliegen. Dies legt sich mit bereinigen des Auslösers normalerweise wieder.
Angesagte Frisuren für Frauen

Die Haartrends gehen 2025 sowieso in eine eher kürzere Richtung. Sehr beliebt sind Frisuren wie der Pixie Cut, der Bob in verschiedenen Längen, der Blunt Cut und der Mullet mit Curtain Bangs als Kurzhaarfrisuren für dünnes Haar. Auch der Undone-Look und welliges Haar sind dieses Jahr gerne gesehen. Dünnes Haar sollte nicht auf gleicher Länge getragen werden, sondern mit Strukturen geschnitten sein. Hierfür eignet sich besonders der Pixie Cut. Natürliche Farben und eine eher zerzauste Mähne sind angesagt. Helle und dunkle Strähnen verleihen dem Haar Struktur und Tiefe, wodurch es voller aussieht.
Kurze Haare, z.B. bei dünnen Haaren trägt man diese Saison im angesagten „Soft Pixie“, der sich durch weiche Übergänge von den Seiten zum Deckhaar auszeichnet. Außerdem ist immer noch der Undercut-Style im Trend. Jedoch werden auch hier dieses Jahr die Kanten etwas softer gestaltet. Das obere Haar bleibt länger, die Seiten werden kürzer gehalten. Das längere Haar kann somit auf verschiedene Weisen getragen werden – mal lockig, mal glatt, mal undone. Besonders passend zu kurzen Haaren lässt sich der angesagte Wet-Look tragen. Hierzu werden die kurzen Seiten mit Gel nach hinten fixiert und das längere Deckhaar voluminös toupiert. Zum Bob trägt man momentan gerne einen fransigen Pony. Auch hier lässt sich der Look schnell variieren, indem man das Haar anlassgerecht verändert.
Gesichtstypen Frauen
Je nach Gesichtsform eignen sich bestimmte Frisuren, denn spezielle Haarschnitte wirken sich positiv auf die Kopfform aus. Diese Anpassung nennt sich „Contouring“, was wohl eher aus dem Kosmetikbereich bekannt ist. Um die eigene Gesichtsform bestimmen zu können, sollte man zunächst das Haar streng zurückbinden, um ohne Beeinflussung die Form zu bestimmen. Wird dabei eine ovale Gesichtsform festgestellt, hat man besonders Glück, denn jede Frisur und Haarlänge ist hierfür geeignet. Runde und herzförmige Gesichter sollten sich auf längeres Haar konzentrieren. Um das Gesicht zu strecken, helfen Seitenscheitel und Stufenschnitt. Diamantenförmige und trapezgeformte Gesichter können besonders gut kurz geschnittene Frisuren tragen. Vor allem interessante Gesichtszüge, starke Wangenknochen und ein ausdrucksstarkes Kinn wird betont.
Berühmte “Kurzhaarfrisur-Trägerinnen”
Sharon Stone trägt ihren Bob besonders stylisch mit fransigem Auslauf und voluminösem Look. Ein strähniges Blond unterstützt ihre Natürlichkeit. Auch Scarlet Johansson unterstreicht ihr Auftreten mit einem modernen Bob. Dunkle Akzente und eingelegte Wellen verhelfen ihr zu mehr Volumen. Keira Knightley zeigt ihr feines Haar beispielhaft geschnitten zu einer Kurzhaarfrisur Pixie Cut und betont damit optimal ihre markanten Gesichtszüge.
Pflegetipps für Frauen
Auch kurzes Haar lässt sich unterschiedlich stylen und hält verschiedene Varianten bereit. Wichtig zu beachten ist, dass ein Shampoo ohne zu beschweren verwendet werden sollte. Ebenso verhält es sich mit Haarspülung oder Kur, das grundsätzlich sparsam benutzt werden sollte. Inhaltsstoffe wie Provitamin B5 oder Ceramide pflegen das Haar ohne es zu beschweren. Eine Rundbürste mit Wildschweinborsten verhilft dem Haar zu Glanz und Geschmeidigkeit. Bei Locken hilft ein Lockenkamm aus Holz dünne Haare zu ordnen. Generell wird Frauen mit dünnem Haar eine Bürste mit weichen Fasern empfohlen.
Kurzhaarfrisuren für Männer

Heutzutage ist zwar langes Haar bei Männern häufiger zu sehen, aber die Mehrheit der Herren tragen die Haare kurz. Auch hier gibt es einige verschiedene Möglichkeiten, den Kurzhaarschnitt für Männer zu stylen. Mit wenig Aufwand kann ein lässiger, klassischer oder moderner Look kreiert werden. Viele Männer leiden aber unter Haarausfall oder Geheimratsecken, die versteckt werden sollen. Es gibt allerdings auch für die betroffenen Herren viele gute Frisurentipps, um die Problemstellen zu kaschieren. Sollte dennoch gar nichts mehr Sinn machen, ist eine Glatze tatsächlich auch sehr beliebt – vor allem bei den Frauen – denn eine Glatze gilt als besonders männlich und mittlerweile als modischer Stil.
Rund um „Dünne Haare“ bei Männern
Dünnes Männerhaar sollte möglichst kurz getragen werden, weil es somit voluminöser und stabiler wirkt. Außerdem sollte der Friseur die Haare stumpf abscheiden, sodass die Spitzen gerade und nicht fransig abgeschnitten werden. Äußerst dünne Haare liegen meistens platt am Kopf an, was durch moderne Frisuren kaschiert werden kann.
Angesagte Frisuren für Männer
Bei dünnem Haar oder Geheimratsecken empfiehlt sich der angesagte Crew Cut. Der schlichte kurze Haarschnitt zeichnet sich durch extrem kurze Seiten und einen etwas längeren Oberkopf aus. Der Übergang sollte fließend geschnitten sein. Für jede Haardichte eignet sich der sogenannte Buzz Cut, der allerdings sehr kurz gehalten wird. Besonders im Trend liegt man aktuell mit dem Fade Cut, der überwiegend von jungen Männern getragen wird. Der Oberkopf bleibt deutlich länger als die Seiten. Außerdem werden die oberen Haare voluminös nach oben frisiert. Wird ein Bart getragen, sollte auf die richtige Proportion zur Haarlänge geachtet werden. Besonders angesagt ist momentan der Oberlippenbart.
Gesichtstypen Männer
Auch für Männer gibt es bestimmte Anhaltspunkte, welche Frisuren zu welchem Gesicht passen. Zunächst sollte das Haar nicht allzu kurz getragen werden, wenn eine unebene Kopfform besteht. Etwas längeres Haar bedeckt den knochigen Kopf. Die ovale Gesichtsform eignet sich auch bei den Herren am besten, um jeden Trend tragen zu können. Eine hohe Stirn wird durch ein lässiges Pony gut kaschiert. Ein längliches Gesicht mit hoher Stirn und schmalem Kinn trägt am besten eine wilde wuschelige Frisur ohne Scheitel. Dazu passt hervorragend ein gepflegter Drei-Tage-Bart.
Ein runder Kopf sollte eine lockige Mähne vermeiden. Am besten harmoniert hier eine Frisur, die nicht ins Gesicht fällt. Zusätzlich ein Kinnbart verschafft dem Gesicht weitere Streckung. Eckige Gesichter vertragen längere Seiten und in die Stirn fallendes Deckhaar, allerdings besser keinen Vollbart, da damit die Konturen des Gesichts verschwinden.
Berühmte “Kurzhaarfrisur-Träger”
Ryan Reynolds trägt sein Haar im stylischen undone Buzz Cut. Die Seiten trägt er etwas länger und das Deckhaar passend dazu leicht wuschelig. Er liegt damit absolut im Trend der heutigen Zeit. Channing Tatum hingegen trägt sein Haar mittlerweile raspelkurz. Zu seinem ovalen Gesicht lässt sich diese Trendfrisur wunderbar tragen. Zac Efron wurde mit seinem eleganten Shortcut zum ernstzunehmenden Schauspieler, der damit seine Gesichtszüge optimal unterstreicht.
Pflegetipps für Männer
Kraftloses Haar kann mit Koffein-Shampoo angeregt werden. Es regt die Durchblutung an und versorgt die Haarwurzel mit ausreichend Nährstoffen. Trockene Kopfhaut sollte mit einem Anti-Schuppen-Shampoo behandelt werden. Gesunde und ausgewogene Ernährung kann fettiges Haar verhindern. Außerdem sollte auf silikonfreie Inhaltsstoffe geachtet werden. Für mehr Volumen empfiehlt sich spezielles Haarwasser, das kraftvolles und glänzendes Haar begünstigt. Für den Bart sollte ein Pflegeöl verwendet werden, welches nach der gründlichen Bartwäsche angewendet wird. Es hält die Barthaare weich und geschmeidig.