Beliebte Haarschnitte – Trendfrisuren und zeitlose Klassiker

Kurzhaarfrisuren - Beliebte Haarschnitte, Trendfrisuren und All-Time-Classics

 

Kurzhaarfrisuren sind auch in diesem Jahr angesagt für Männer und für Frauen. Freche und moderne Schnitte, die pflegeleicht und stilsicher sind begeistern und setzen ein modisches Highlight. Ob man sich für den Klassiker, den Pixie Cut entscheidet, für einen Bob oder für den Sleek Look, es gibt unendlich viele Möglichkeiten auch in diesem Jahr ein modisches Statement mit aktuellen Kurzhaarfrisuren zu setzen.

Kurzhaarfrisuren erzeugen die Illusion von lebendig kräftigem Haar und besonders Menschen, die unter dem Verlust des Haarvolumens leiden, können mit einer Kurzhaarfrisur Fülle zaubern. Die Auswahl an modernen Kurzhaarfrisuren ist mittlerweile sehr groß, durch eine geschickte Kombination von Haarschnitten gelingen immer wieder neue Eindrücke.

Wir stellen hier die angesagtesten Haarschnitte vor.

Die schönsten Kurzhaarfrisuren für Frauen

Melanin und Kurzhaarfrisuren

Auch 2025 sind Kurzhaarfrisuren für Frauen mehr als in: Einige Klassiker werden neu interpretiert, neue trendige Schnitte machen die Kurzhaarfrisur zum modischen Statement und zwar ganz unabhängig von Alter, Haarstruktur und Haarfarbe. Hier ein Überblick über die angesagtesten Frisuren für Frauen in diesem Jahr.

Undercut

Seit einigen Jahren hat der Undercut auch bei Frauenfrisuren einen Siegeszug angetreten. Und das zurecht. Kaum eine Frisur wirkt cooler als der Undercut – mit seinen rasierten Seitenpartien und einer betont kurzen Nackenpartie, die den Hals betont. Der Schnitt ist modern, cool und frech. Die Musikerinnen Pink und Miley Cyrus machten ihn salonfähig, in verschiedenen Varianten wird er nun vor allem von jungen Frauen getragen.

Der Undercut vereint einen pflegeleichten Look mit einem selbstbewussten femininen Touch. Die Trägerin eines Undercut traut sich, ein starkes Statement zu setzen. Der Schnitt passt vor allem zu Frauen, die eine ausgeprägte Kopfform und eine klar definierte Kinnlinie haben.

Der pflegeleichte, androgyn wirkende Schnitt bekommt mit Stylingprodukten – wie Wachs oder Mousse – Halt und Struktur.

Pixie Cut

Der Pixie Cut gehört seit den sechziger Jahren zu den absoluten Stars unter den Kurzhaarfrisuren für Frauen. Berühmte Star Coiffeure, die Geschichte schrieben, wie Vidal Sassoon setzten mit dem ungewöhnlich kurzen Haarschnitt für Frauen ein Zeichen für Selbstbewusstsein, Coolness und Mut. Wer den Haarschnitt trägt, zeigt Gesicht! Über die Jahre hat der Schnitt etliche Wandlungen durchlaufen und zeigt jedes Jahr aufs Neue, dass er aktuell und vielseitig bleibt. Wem der klassische Pixie zu kurz ist, der kann es auch mit einem sogenannten Lixie (long Pixie) versuchen, bei dem das Haar am Oberkopf länger gelassen wird als bei dem traditionellen Pixie Cut. Der Lixie zeigt kurze Seitenpartien und eine kurzen Nacken, und wird durch einen ausgeprägten Pony betont. Der Pony wird oft asymmetrisch gehalten, was der Frisur einen zusätzlichen Reiz gibt.

Bei runden Gesichtern sollte der Pony länger gehalten und asymmetrisch geschnitten werden, damit das Gesicht schmaler wirkt. Kantige Gesichter tragen die Frisur verwuschelt oder undone, damit dem Gesicht die Strenge genommen wird. Wer sehr feines Haar hat, profitiert auch von dem modernen Haarschnitt, da die kurzen Haare so geschnitten werden können, dass sie sich gegenseitig Stand geben. Grandios wirkt der Pixie Cut auch bei lockigen Haaren, die besonders frech und jugendlich wirken, wenn Sie kurz gehalten werden.

Eine weitere Variante des Pixie Cuts ist der Gamine Pixie, der dem Stiltyp Soft Gamine zugeordnet wird. Dieser Look kombiniert zarte, feminine Züge mit frechen, jungenhaften Elementen – durch sanfte Texturen, weiche Konturen und lebendige Details wie Pony oder leichte Wellen. Perfekt für alle, die einen charmanten Mix aus Süße und Selbstbewusstsein ausstrahlen möchten.

Wet-Look

Haare im Wet Look sind immer sleek und sexy. Kurzhaarfrisuren wirken im Sleek Look jedoch besonders verführerisch. Um den angesagten Look zu kreieren, werden die Haare mit Gel oder Pomade aus dem Gesicht gekämmt. So sieht die Trägerin aus, als wäre sie gerade dem Pool entstiegen mit nassglänzenden Haaren, was vor allem im Sommer sehr chic aussieht. Am Abend zieht eine selbstbewusste Frisur im Wet Look alle Blicke auf sich.

Für den perfekten Look, einfach eine kleine Menge Haargel in den trockenen Haaren verteilen, nach hinten kämmen und mit etwas Spray fixieren. Wenn das Gel trocknet, behält es die nasse Optik und bringt einen satten Glanz ins Haar. Zum Modellieren der Frisur kann auch Wachs verwendet werden. Kurze Haare können auch mit der Bürste ganz glatt an den Kopf geföhnt und anschließend mit Gel bearbeitet werden.

Garçon Cut

Denkt man an die wilden 20er Jahre des letzten Jahrhunderts in der Film- und Modewelt, so kommt unweigerlich der Garcon Cut ins Spiel, der extravagante und avantgardistische Akzente unter den Frauenfrisuren setzte. Vier Jahrzehnte später kam der freche Schnitt wieder auf und zierte berühmte Köpfe der wilden 60er Jahre. Besonders das Starmodell Twiggy machte den unkonventionellen Schnitt wieder zur Trendfrisur.

Bei dem Carcon Cut werden die Seiten kurzgehalten, während das Deckhaar lang bleibt. Bei der Kurzhaarfrisur Garçon Cut werden die Seiten gekürzt, das Deckhaar bleibt lang. Die Haare werden am ganzen Oberkopf nach vorne gekämmt und können dann bis zu den Augen oder Wangenknochen in das Gesicht hängen. Der Schnitt steht jungen Frauen mit idealen Gesichtsproportionen besonders gut.

French Cut

An welches Land denken wir, wenn wir die Begriffe Stil und Eleganz umschreiben möchten? Richtig, wir denken an Frankreich und besonders an die Französinnen, die es immer wieder schaffen, Sinnlichkeit und Coolness gleichzeitig zu repräsentieren mit ihrem stilsicheren Modegeschmack. Ganz klar punkten die französischen Frisuren auch mit dieser Lässigkeit. Einer der bekanntesten Schnitte für kurze Haare ist der sogenannte French Cut, der „französische Schnitt“. Im Mittelpunkt der Frisur steht ein ausdrucksstarker Pony, der leicht herausgewachsen wirkt und daher sehr lässig daherkommt. Der Pony wird zur Seite getragen, der Rest des Haares kann wild und absichtlich unfrisiert bleiben, das macht den Look perfekt.

Bubikopf

Noch ein Haarschnitt mit Geschichte: Der klassische Bubikopf, der seinen Ursprung auch in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts hat. Damals galt es als eine Revolution, als viele Frauen sich von ihren langen Haaren trennten um sich gesellschaftlich neu zu präsentieren. Vorbei waren zurückgesteckte Haare oder aufwendige Langhaarfrisuren, die moderne Frau von damals wollte sich gesellschaftlich und modisch von allen „alten Zöpfen“ befreien, es war der Beginn der Emanzipationsbewegung. Vor allem Künstlerinnen verschrieben sich der neue Mode und setzten modische Akzente, die nach und nach übernommen wurden. Der Bubikopf konnte mit Wellen oder glatt getragen werden.

Heute sind die wichtigsten Merkmale der Trendfrisur gerade, fast geometrisch geschnittene Kanten im Haar. Die Haarlänge bleibt überall auf dem Kopf nahezu gleich. Die Frisur wird gerne mit Mittelscheitel oder einem klaren Seitenscheitel getragen.

Kurzhaarfrisuren mit Pony

Beliebte Haarschnitte - Kurzhaarfrisuren mit Pony

Für moderne Kurzhaarfrisuren ist der Pony ein wichtiges Element. Das ist auch 2025 nicht anders und so finden wir viele Haarschnitte, die eine besondere Betonung auf die Ponypartie legen. Der Pony kann asymmetrisch und an einer Seite länger geschnitten sein, er kann ultrakurz gehalten werden und eine hohe Stirn abmildern oder er kann fransig getragen werden. Kurze Haare mit Pony bieten viele Möglichkeiten das Gesicht und besonders die Augen individuell zu betonen.

Buzz Cutt

Nur für Mutige: Eine Frisur wie aus dem Militär- der Buzz Cut. Der Buzz wird Millimeter kurz geschnitten, so kurz, dass die Kopfhaut durchschimmert. Um diesen Look noch zu betonen, färben viele Frauen den Buzz platinblond. Natürlich ist der Buzz Cut auch für Männer geeignet, die ihren Kopf betonen wollen.

Pilzkopf

Das Comeback eines Klassikers feiern wir mit dem Pilzkopf, auch Mushroom Bob genannt. Er wird rund um den Kopf geschnitten und sorgt so für einen sehr unkomplizierten Look. Er betont Augen und Wangenknochen, daher steht er ausdrucksstarken Gesichtern am besten. Gestylt wird der Pilzkopf glatt, hier kann eine auffällige Haarfarbe als Hingucker dienen. Der Pilzkopf ist auch eine angesagte Kurzhaarfrisur für graue Haare. Er sollte bei grauen Haaren glatt getragen werden, damit die Haarfarbe einheitlich wirkt.

Pagenschnitt

Ähnlich wie der Pilzkopf eignet sich auch der klassische Pagenschnitt für glattes Haar, dessen Farbe schön zur Geltung kommen soll. Der Pagenschnitt ist ein unkomplizierter und zeitloser Kurzhaarschnitt, der die Haarfarbe gut zur Geltung bring. Er eignet sich daher auch gut für graue Haare.

Out of Bed

Wer kein aufwendiges Styling mag, für den ist der sogenannte „Out-of-Bed-Look“ richtig. Hier wird nichts künstlich gestylt, die Haare sollen möglichst natürlich bleiben. Der richtige Schnitt sorgt dafür, dass die Haare auch dann perfekt aussehen, wenn man gerade aus dem Bett steigt. Er sieht mit welligen Haaren besonders schön aus.

Blunt Cut

Der klassische Bob gilt als sehr elegant. Ein modernes Update hat der Klassiker mit dem Blunt Cut oder auch Blunt Bob bekommen. Dieser Schnitt wirkt sehr extravagant und er eignet sich besonders gut für feines Haar. Bei dem Blunt Cut wird das Haar auf eine Länge geschnitten, was eine akkurate, stumpfe Linie ergibt. Dieser Schnitt verzichtet vollständig auf Stufen. Dieser Schnitt kann in allen Längen getragen werden, er kann sleek oder wet frisiert werden, er kann glatt, mit Locken oder Wellen gleich gut aussehen.

Asymmetrische Schnitte

Beliebte Haarschnitte - Asymmetrische Kurzhaarfrisuren

Der Name sagt schon alles: bei asymmetrischen Schnitten werden die Haare bewusst verschieden lang geschnitten, um eine asymmetrische Optik zu erzeugen. Im Extremfall werden die Haare auf einer Seite schulterlang getragen und auf der anderen Seite als Buzz Cut abrasiert. Oder die kurze Seite wird graduell immer kürzer gehalten bis zum Ohr. Der asymmetrische Schnitt kann auch am ganzen Kopf für aufregende Elemente sorgen. Der asymmetrische Schnitt eignet sich für Mutige, die gerne experimentieren.

Bowl Cut oder Topfschnitt

Topfschnitt gefällig? Die moderne Interpretation des alten „Bowl Cut“, der Topffrisur, ist sehr aufregend. Für die Frisur werden die Haare so geschnitten, als hätte ein Topf oder eine Schüssel, die über den Kopf gestülpt wurde, die Kante für die Frisur vorgegeben. In früheren Zeiten sollen die Mütter ihren Kindern so die Haare geschnitten haben. Heute kann der Bowl Cut das Gesicht sehr modern in Szene setzen und schöne Gesichtszüge herausstellen. Die Haare enden bei dem Schnitt ungefähr auf der Höhe der Ohren. Alle darunter liegenden Haare werden einfach abrasiert. Wer nun aber denkt, dass dies unmöglich oder langweilig aussieht, den überzeugen wir gerne mit unseren Bildern.

Pixie Flip

Wer an Haarschnitte denkt, der kommt auch um die Punkeinflüsse auf die Frisuren der 80er Jahre nicht herum. Heute erleben diese ein wahres modisches Revival. Unter ihnen ist der Pixie Flip, auch Flip-Up Bob genannt, eine bekannte und alltagstaugliche Variante. Für die Frisur werden die Seiten und der Nacken besonders kurz gehalten, während die Fronthaare lang bleiben. Der Pixie Flip kann mit betonter Tolle am Oberkopf getragen werden oder im Sleek Look. Er sieht immer ungewöhnlich und gut aus.

Boy Cut

Was war noch hip in den 80er und 90er Jahren? Richtig: Boybands. Natürlich hat sich das auch in der Frisurenwelt niedergeschlagen und für den frechen Boy Cut gesorgt. Der Boy Cut lässt die Haare ganz kurz, am Oberkopf aber etwas länger. Mutige Farbakzente geben der Frisur Struktur und Raffinesse. Der Boy Cut betont die Augen sehr, daher sollte man nicht auf Make-Up verzichten, wenn man sich für diesen Schnitt entscheidet.

Kurzhaarfrisuren für Männer

Beliebte Haarschnitte - Kurzhaafrisuren für Männer

Kurzhaarfrisuren für Männer werden immer in Mode sein. Das liegt vor allem daran, dass sich die meisten Männer pflegeleichte Haarschnitte wünschen, die immer gut aussehen und wenig Arbeit machen. Die Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren für Männer sind Haarschnitte auf der Grundlage von klassischen Männerfrisuren mit kurzen Seitenpartien und einer kurz gehaltenen Nackenpartie. Modern sind Undercut Frisuren mit betont kurz gehaltenen Seiten und einer längeren Haarlänge am Oberkopf.

Short Cut

Der Short Cut gilt als praktisch, da das Styling und die Pflege nur wenige Minuten am Tag in Anspruch nimmt. Nach dem Duschen sind die Haare ruckzuck trocken geföhnt und mit Gel, Wachs oder anderen Stylingprodukten sind sie schnell in Form gebracht. Daher ist der Kurzhaarschnitt auch 2025 noch absolut angesagt.

Frisuren mit einrasierten Motiven

In den letzten Jahren waren für junge Männer Frisurenlooks mit einrasierten Motiven in, Heute wird vermehrt eine längere Haarpartie am Oberkopf getragen. Durch die Länge in den Haaren am Oberkopf gelingt es, dass sich die unterschiedlichsten Trendfrisuren stylen lassen. Mit Gel nach hinten gekämmt ergibt sich ein lässiger Wet Look. Für die jugendliche Undone- Version des Kurzhaarschnitts wird das Haar mit Wachs zerzaust und nach oben oder vorne modelliert. So entsteht ein sehr frischer Look.

Pilzkopf

Sogar der Pilzkopf ist heute wieder en vogue und erobert die Laufstege. Der Klassiker aus den Beatles Zeiten wird allerdings wesentlich moderner interpretiert in dem die Haare im Nacken und an den Seiten mittellang gehalten werden und am Oberkopf präzise durch gestufte sind. Typisch ist der Pony bei dieser Frisur, der bis knapp über die Augenbrauen reicht. Diese neue Struktur des Klassikers sorgt dafür, dass die Haare am Oberkopf dynamisch und sehr natürlich wirken. Neu ist auch, dass die Ohren nicht mehr von den Haaren verdeckt werden.

Aktuelle Kurzhaarfrisuren für Männer sind nicht mehr zu akkurat, sondern sie punkten mit weicheren Übergängen und zahlreichen Styling- Möglichkeiten.