Curtain Bangs – Stylingideen für den modernen Look

Curtain Bangs werden immer beliebter – egal in welcher Altersgruppe. Stars wie Lady Gaga, Kendall Jenner und Kristen Stewart zeigen, wie cool und elegant zugleich diese Ponyfrisur getragen werden kann. Zudem sind Frisuren mit Curtain Bangs unheimlich wandelbar und können aus einem schönen Look im Handumdrehen ein freches Erscheinungsbild zaubern. Seinen Namen erhielt diese Ponyfrisur in den 60er Jahren und wurde von Stars wie Farrah Fawcett und Goldie Hawn publiziert. In den darauffolgenden Jahrzehnten verschwanden die Curtain Bangs hingegen wieder allmählich von der Bildfläche – heute und in den letzten Jahren erlebten sie jedoch einen starken Boom und sind beliebter denn je.
Das schöne an diesem Pony ist, dass er von jeder Altersklasse getragen werden kann. Egal ob jung oder alt – er bildet den perfekten Rahmen für jede Gesichtsform und kann unterschiedlich gestylt werden. Er kann schönen Kurzhaarfrisuren, Bobfrisuren, Mullets oder aber auch Pixie Cuts den letzten Schliff verleihen und jede Frau perfekt in Szene setzen. Starre Schnitte, wie der Blunt Cut können aufgelockert werden und dünnen Haaren können mit Curtain Bangs das nötige Volumen verliehen werden.
Wer sich schon immer einen Pony schneiden lassen wollte, sollte sich unbedingt über Curtain Bangs Gedanken machen – egal welchen Haartyp oder welche Gesichtsform man hat – sie sehen einfach immer umwerfend aus. Es gibt auch mittlerweile etliche Tutorials, wie man sich einen Pony selbst schneiden kann, aber es ist dennoch empfehlenswert, zum Frisur zu gehen, da man auch hier als Anfänger einiges falsch machen kann. Die Haare sind schneller ab, als sie nachwachsen können und deshalb sollte man lieber nicht selbst zur Schere greifen.
Was sind Curtain Bangs?
Die Ursprünge dieser Ponyfrisur sind bereits in den 60ern zu finden und wurden von zahlreichen Schauspielern und Rockstars seiner Zeit publiziert. Curtain Bangs wurden auch gerne zum Vokuhila bzw. Mullet getragen, da sie zu jeder Gesichtsform und jeder Frisur passen. „Curtain“ heißt zu deutsch „Vorhang“ und die Idee hinter diesem Style war, dass er den perfekten Rahmen um das Gesicht bilden soll und es so gekonnt in Szene setzen. Damals wurde der Look von Frauen als auch Männern gerne getragen – auch bei der Farbauswahl wurde hier viel experimentiert. In den 70ern sind vor allem schwarzes und platinblondes Haar der Trend schlechthin gewesen, wobei man heute eher natürlichere Haarfarben bevorzugt.
Mit Curtain Bangs kann man nicht nur eine coolen Look zaubern, sondern man kann auch mit wenig Aufwand eine komplette Typveränderung erreichen. Die James Bond Schauspielerin Brigitte Bardot zeigte damals gekonnt, wie aus einem zarten Erscheinungsbild mit einem anderen Pony einen echten Rockstar aus sich machen kann. Vielleicht lag es auch einfach an den Curtain Bangs, dass sie immer mehr Aufträge bekam und nicht an der Rolle bei James Bond.
Die besten Styling-Ideen für Curtain Bangs
Dieser Pony kann sowohl gelockt als auch glatt getragen werden – aber auch die stufige Variante kann toll aussehen und eine cooles Erscheinungsbilder zaubern. Am besten lässt sich dieser Look mit Lockenwicklern, einem Föhn und einer Rundbürste stylen. Zuerst sollte das Haar etwas befeuchtet werden und anschließend dreht man den Pony in einen großen Lockenwickler gerade nach hinten ein. Danach kann man sich in Ruhe um das Make Up kümmern oder andere Dinge erledigen. Wer keine Lust hat zu warten, kann die Haare einfach trocken föhnen und im Anschluss den Lockenwickler abnehmen. So fallen die Curtain Bangs so ins Gesicht, dass sie einen perfekten Rahmen bilden, aber nicht störend sind.
Wer keine Lockenwickler zur Hand, kann den Pony auch einfach in eine Rundbürste eindrehen und dann trocken föhnen. Auch wenn das Ganze etwas kompliziert klingt, ist das Styling nach wenigen Male Übung sehr einfach und immer anwendbar. Wichtig ist zudem, dass die Frisur mit etwas Haarspray fixiert wird, damit die Standhaftigkeit im Laufe des Tages nicht verloren geht. Der einzige Haken an Ponyfrisuren im Allgemeinen ist, dass sie jeden Morgen aufs Neue gestylt werden müssen. Wer darauf keine Lust hat, kann sich den Pony einfach mit Haarklammern und Bobby Pins zurecht stecken und entkommt so dem alltäglichen Stylingwahnsinn.
Curtain Bangs bei den unterschiedlichen Haartypen
Curtain Bangs eignen sich für jeden Haartypen. Egal ob lockiges, gewelltes, glattes oder feines Haar – jeder kann sich diese Ponyfrisur schneiden lassen. Wenn die Entscheidung für Curtain Bangs gefallen ist, muss nur noch die passende Länge festgestellt werden. Auch hier sollte man sich vom Friseur des Vertrauens beraten lassen und dann muss – je nach Haartyp – die Länge des Ponys festgelegt werden. Wenn das Haar lockig ist, sollte es lieber länger gelassen werden – hat man hingegen glattes Haar kann man den Look auch gerne kürzer oder sogar fransig schneiden lassen. Aber das ist alles eine Frage des Geschmacks und der eigenen Vorlieben. Wie bereits erwähnt, kann man mit diesem Style eine starke Typveränderung bewirken – je nach dem fällt auch die Entscheidung für kurz oder lang.
Curtain Bangs passen zu jeder Gesichtsform
Das Gute an dieser Frisur ist, dass es keine Gesichtsform gibt, bei welcher man von Curtain Bangs lieber die Finger lassen sollte. Runde Gesichter können perfekt umschmeichelt werden und lange Gesichter können optisch verkürzt werden. Auch eckige Gesichter werden mit diesem Pony perfekt in Szene gesetzt und zur ovalen Form passt bekanntlich fast jede Frisur.