Kurzhaarfrisuren für feines Haar – Volumen & Stylingideen

Kurzhaarfrisuren für feines Haare

 

Viele Frauen haben Lust auf einen neuen Look, fürchten sich aber vor einer Fehlentscheidung. Stehen mir lange oder kurze Haare besser? Damen mit sehr feinem Haar sind sich da oft unsicher. Informationen müssen her, denn eins ist klar: ist die Mähne erstmal ab, wächst sie nicht so schnell wieder nach. Eine kleine Hilfestellung und einen Überblick über Kurzhaarfrisuren für feines Haar soll deswegen dieser Artikel bieten.

Für wen sind Kurzhaarfrisuren geeignet?

Um generell zu bestimmen, ob eine Kurzhaarfrisur zur Gesichtsform passt, haben Haarexperten die sog. 2,25-inch-rule entwickelt. Bei dieser wird in einer geraden Linie der Abstand vom Ohrläppchen zum Kinn gemessen. Beträgt er mehr als 5,7 Zentimeter, sind lange Haare besser geeignet.

Will man diese Entscheidung nicht ausschließlich aufgrund der Gesichtsproportionen treffen, gibt es natürlich noch einige andere Kriterien. Möchte man ein schmales Gesicht mit feinen Zügen und kleinen Augen betonen, eignen sich Kurzhaarschnitte dazu besonders gut. Die Augen wirken gleich größer und werden mehr in Szene gesetzt.

Auch die Bandbreite ist bei kurzen Haaren deutlich größer. Für Frauen, die gerne experimentieren und sich jeden Tag anders stylen wollen, sind sie also wie geschaffen. Egal ob elegant und verführerisch, sexy oder punkig-rockig – kurze Schnitte schaffen alle diese Looks ohne Probleme.

Für dieselbe Zielgruppe ist auch folgendes Argument ein Pluspunkt. Probiert man gerne neue Haarfarben aus oder muss oft nachfärben, schädigt das der Haarpracht. Um solche Dinge muss man sich bei kurzem Haar keine Sorgen machen. Die vom Färben kaputten Spitzen werden innerhalb kurzer Zeit beim Nachschneiden entfernt und lassen gesundes Haar zurück.

Einfach gesagt: kurze Schnitte machen Styles, die für Frauen mit feinem Haar bislang nicht machbar waren, möglich. Das liegt daran, dass das Gewicht langer Haare oftmals zu schwer für feines Haar ist, sodass sie platt nach unten hängen und kein Styling wirklich hält.

Was sind angesagte Frisuren für feines Haar?

Obwohl radikal kurz, ist der Soft Pixie Cut 2025 absolut im Trend. Allerdings bildet er für alle Damen einen Kompromiss, die die Kürze eines Pixies bevorzugen, diesen aber zu „hart“ und „männlich“ finden. Die Seiten werden hier länger gelassen, als beim Original, was die Übergänge zum Haupthaar weicher gestaltet. Durch die extreme Kürze macht er feines Haar formbar, da die Strähnen sehr leicht sind.

Dieses Jahr dürfen natürlich auch die Undercut-Styles nicht fehlen. Damit lassen sich alle möglichen verschiedenen Looks und Styles kreieren. Allerdings sollten diese nicht zu hoch rasiert sein, da ohnehin schon dünne Haare noch mehr Volumen einbüßen.

Ist man sich doch noch nicht ganz sicher, wie kurz es werden soll, wählt wohl lieber eine andere Trendfrisur: den Kurzbob. Meist kinnlang, umschmeichelt er das Gesicht und kann auch mit Locken, mit oder ohne Pony, verwuschelt oder im Sleek-Look getragen werden. Er ist sowohl für feines, als auch dickes Haar geeignet.

Das tolle an diesen Frisuren ist außerdem, dass sie auch für Frauen ab 50 bestens geeignet sind. Durch die geschickten Schnitte wird auch in dünnes, graues Haar wieder ordentlich Schwung gebracht.

Gleiches gilt für Frauen ab 60. Besonders empfehlenswert ist für diese Altersklasse allerdings auch der Pagenschnitt. Dieser kommt mit seinem ausgefallenen Look in jeder Farbe zur Geltung und ist weder aufwändig, noch altbacken. Moderne Frisuren sind somit keine Frage des Alters.

Kurzhaarfrisuren für Locken

Kurzhaarfrisuren für feines Haar können an sich schon schwierig sein. Aber was passiert, wenn man auch noch Locken hat? Bei der riesigen Auswahl heutzutage ist auch das kein Problem mehr.

Mag man es praktisch, kann man einfach einen einheitlich kurzen Schnitt wählen, bei dem die Locken vom Kopf abstehen. Damit ist keinerlei Stylingaufwand verbunden und die Haare werden trotzdem in Szene gesetzt.

Auch ein kurzer Bob kann Abhilfe schaffen. Er ist nicht nur zeitlos, sondern wirkt auch gleich voluminös, wenn die Locken auf eine einheitliche Länge gestutzt werden.

Frisuren bei ovale Gesichter

Wer eine ovale Gesichtsform aufweist, kann sich glücklich schätzen, denn diese Frauen haben es bei Frisuren besonders leicht. Sie können alles tragen, sollten aber einen Schnitt mit Pony wählen, der die Stirn weniger lang erscheinen lässt. Dazu eignen sich beispielsweise der ultrakurze Pixie oder ein kinnlanger Bob, gern auch mit sanften Wellen. Man zaubert Volumen und verhindert plattes „Runterhängen“.

Kurzhaarfrisuren bei eckigen Gesichter

Frauen mit kantigen bzw. eckigen Gesichtszügen trauen sich meist gar nicht erst an Kurzhaarfrisuren heran, weil sie befürchten, zu androgyn zu wirken. Wenn man ein paar einfache Grundregeln beachtet, steht dem neuen Schnitt jedoch nichts im Weg. Auch hier ist der Pixie eine gute Wahl, da er so vielseitig ist, dass er an jedes Gesicht angepasst werden kann. Soll es doch etwas klassischer bleiben, ist ein Longbob ideal, da er ein eckiges Gesicht sanft umschmeichelt. Problematisch kann hier aber werden, dass er wiederum zu lang ist, wenn das Haar sehr dünn ist und die Trägerin das Volumen kostet.

Rundes Gesicht und die passende Kurzhaarfrisur

Kurzhaarfrisur für feines Haar und eine runde Gesichtsform

Zu runden Gesichtern bildet kurzes Haar einen reizvollen Kontrast. Wieder einmal ist der Pixie auch hier eine gute Idee. Allerdings muss er in diesem Fall glatt bleiben, da abstehendes Seitenhaar unvorteilhaft ist. Auch asymmetrische Bobs kreieren einen tollen Kontrast, allerdings darf es auf keinen Fall ein strenges, gerades Modell werden.

Berühmte „Kurzhaarfrisur-Träger“

Viele Promi-Damen mit feinem Haar wagen mittlerweile den Griff zur Schere und beweisen damit, wie vorteilhaft die Frisur damit aussieht. Hier einige Beispiele:

Diane Kruger: der Longbob wirkt fülliger als früher

Naomi Watts: auch dieser Star trägt stolz Bob – allerdings nur kinnlang

Michelle Williams: der Pixie betont ihre Zartheit

Kristen Stewart: mit dem fransigen Schnitt legt sie den Fokus aufs Gesicht

Pflege und Accessoires für Kurzhaarfrisuren

Obwohl Kurzhaarfrisuren deutlich pflegeleichter sind als langes Haar, muss man auch ihnen genügend Aufmerksamkeit schenken, um ihre Schönheit zu erhalten. Dazu gehört zuallererst ein regelmäßiger Schnitt. Am besten wäre der Gang zum Friseur alle fünf Wochen. Ansonsten ist tägliches Waschen sinnvoll, da kurze und feine Haare schneller fettig aussehen. Zudem sollten ab und zu Pflegeprodukte, wie leichte Spülungen und Haarmasken verwendet werden, um Haar und Kopfhaut durch das tägliche Waschen nicht zu schädigen und sie nicht zu beschweren. Selbiges gilt übrigens genauso für die Herren!

Da es schwierig sein kann, den kurzen Schnitt neu zu präsentieren, setzen viele Frauen auf Accessoires. Besonders zarte Haarreifen oder -nadeln stechen hervor und verwandeln die Frisur im Handumdrehen. Auch Bänder, Schleifen und Tücher sind in der Lage, dem Erscheinungsbild mehr Weiblichkeit und Abwechslung zu verleihen, ohne bei dünnem Haar zu wuchtig zu erscheinen.